Beitragsbild

Azubiwoche 2025: Sieben neue Azubis starten beim EVS durch

Vom 11. bis 14. August standen beim Entsorgungsverband Saar (EVS) die neuen Auszubildenden im Mittelpunkt. Die Azubiwoche 2025 bot mit einem abwechslungsreichen Programm den perfekten Einstieg ins Berufsleben und lieferte spannende Einblicke in den Verband.

Insgesamt sieben neue Azubis beginnen nun ihre Ausbildung: Angelo Felicetti, Dana Kuhn, Leoni Zang und Vladimir Radiskovic als Verwaltungsfachangestellte sowie Janek Speicher als Elektroniker für Betriebstechnik. Joachim Leßmeister und Tatjana Martaller absolvieren den Ausbildungsgang Umwelttechnologie für Abwasserbewirtschaftung.

 

Montag: Vorstellungsrunde und Führung durch das Verwaltungsgebäude

Am Montagmorgen starteten die Azubis mit einer kleinen Überraschung – einer Schultüte zur Begrüßung. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit Geschäftsführer Stefan Kunz und Personalleiterin Annette Lakas ging’s mit ein paar Infos zur Ausbildung und zum Ablauf weiter. Danach stand Kennenlernen auf dem Programm: In Dreiergruppen bastelten die Azubis Plakate zu ihren Gemeinsamkeiten und stellten diese vor. Beim Fotoshooting für die Mitarbeiterausweise hieß es kurz lächeln, bevor es zum ersten gemeinsamen Mittagessen in die Kantine ging. Anschließend stand eine Entdeckungstour durch das Verwaltungsgebäude auf dem Programm: Abteilungen erkunden, Mitarbeitende kennenlernen und mit deren Hilfe einen Fragebogen ausfüllen.

Dienstag: Arbeitssicherheit mit anschließendem Freizeitprogramm

Am zweiten Tag drehte sich alles um Arbeitssicherheit. Herr Dörr zeigte, worauf man im Alltag achten muss, wie man Unfälle vermeidet und was im Notfall zu tun ist. Beim kurzen Rundgang durchs Gebäude ging’s um Notausgänge, Feuerlöscher und die Sammelstelle. Nach so viel Input stand Spaß auf dem Programm: Minigolf in Bildstock! In Fünfergruppen wurde gespielt, gelacht und besser kennengelernt. Zum Abschluss gab’s noch ein gemütliches Beisammensitzen mit kühlen Getränken.

Mittwoch: Ausflug zum Saarländischen Rundfunk (SR)

Die Besichtigung beim SR startete mit spannenden Infos über Aufbau, Abteilungen und Aufgaben. Danach gab es zwei Vorträge zu Desinformation und Fake News, die zeigten, wie wichtig ein kritischer Umgang mit Informationen im Alltag ist – sonst landet schnell mal etwas Falsches im Umlauf. Nach dem Mittagessen in der Kantine folgte eine Führung durch die Fernseh- und Tonstudios sowie das virtuelle Studio. Highlight: Azubi Vladimir Radiskovic (Foto links) durfte im Studio von „Unser Ding“ live im Radio über seinen Lieblingsort im Saarland berichten. Zum Abschluss gab’s noch das unterhaltsame Ratespiel „Fakt oder Fake“, bei dem die Azubis echte Inhalte von KI-generierten unterscheiden mussten – genaues Hinschauen ist hier der Trick, z. B. bei deformierten Objekten, unsinnigen Schriftzügen oder sechs Fingern.

Donnerstag: Barmer Workshop und Besichtigung der Kläranlage Dillingen

Der letzte Einführungstag startete mit einem Barmer-Workshop zum Thema „Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz“. Es gab eine Präsentation über Lebensmittel, ein Ratespiel zum Zuckeranteil in Obst und Getränken und eine kleine Diskussionsrunde, wie jeder selbst auf Ernährung und Gesundheit achtet – mal streng, mal locker.

Danach ging es in einen Mini-Escape-Room im Konferenzbereich, in dem die Azubis ihr Wissen über Gesundheit testen konnten. Wer alle Rätsel gelöst hatte, knackte den Code zur Schatztruhe. Zur Stärkung gab es gesunde, selbstgemachte Wraps.

Am Nachmittag stand der Besuch der EVS-Kläranlage in Dillingen auf dem Programm. Die Azubis Alina Kyriyenko und Melina Ferk – bereits im 2. Ausbildungsjahr – führten über die Anlage und erklärten den gesamten Reinigungsprozess. So lernten die Azubis wie Abwasser aufbereitet wird, bevor es sauber in Flüsse und Seen gelangt – wichtig für die Umwelt, Tiere und Menschen.

 

Die persönlichen Eindrücke der Azubis

Vladimir Radiskovic: Jeder ist hilfsbereit und hat ein offenes Ohr. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben.

Leoni Zang: Es war sehr abwechslungsreich und spannend, alle sind sehr hilfsbereit und nett. Am besten hat mir der Barmer Workshop gefallen.

Angelo Felicetti: Mir hat am besten der Ausflug zum SR und auch der Barmer Workshop rund um die Ernährung gefallen. Ich fühle mich total gut nach der Einführungswoche und finde die Arbeit total spannend, ich fühle mich zudem auch sehr wohl in meinem Arbeitsumfeld mit meinen Arbeitskollegen.

Tatjana Martaller: Meine Woche war bisher auf jeden Fall interessant und ereignisreich. In der ersten Woche fand ich schön, dass wir uns alle vor dem „richtigen“ Start erstmal kennenlernen konnten, da man sich je nach Ausbildungsbereich ja nicht mehr wirklich oft sieht. Persönlich hat mir das Seminar beim SR am besten gefallen.

Dana Kuhn: Die Einführungswoche war sehr schön für mich. Man hat sich durch die freundlichen Begrüßungen direkt willkommen und gut aufgehoben gefühlt. Den Ausflug zum SR fand ich sehr interessant und das Minigolfspielen hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Joachim Leßmeister: Was mir persönlich sehr gefallen hat, war die freundliche Begrüßung, sowie die gemeinsamen Ausflüge. Der Barmer-Workshop war sehr interessant. Ich fühle mich hier gut aufgehoben und freue mich auf die nächsten drei Jahre mit den anderen.

 

Ein herzliches Dankeschön

Die Einführungswoche war für alle Azubis ein spannender, lehrreicher und schöner Start. Ein besonderer Dank gilt der Stabsstelle S1 für die hervorragende Organisation sowie allen Ansprechpartnern, die zum Gelingen der Woche beigetragen haben.

Weitere Informationen zum Themengebiet Ausbildung beim EVS gibt es hier:

Der EVS als Arbeitgeber | mehr

Azubis des EVS im Interview – Nachwuchs aus dem eigenen Haus | mehr

 

Titelfoto: die neuen EVS-Azubis (oben, v.l.: Janek Speicher, Joachim Leßmeister, Vladimir Radiskovic; Mitte, v.l.: Dana Kuhn, Leoni Zang; unten, v.l: Angelo Felicetti, Tatjana Martaller)

Autorin: Dana Kuhn, Auszubildende EVS

 

Hinterlasse einen Kommentar