Beitragsbild

Welttoilettentag 2025: Abwasserreinigung im Saarland – Verantwortung für die Umwelt

Am 19. November ist Welttoilettentag – ein Tag, der das Bewusstsein für die Bedeutung sanitärer Einrichtungen und eine funktionierende Reinigung des Abwassers weltweit schärfen soll. Im Saarland leistet der EVS mit seiner Infrastruktur für eine moderne Abwasserreinigung einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

 

Eine Toilette – keine Selbstverständlichkeit

Für viele Menschen in Industrieländern mag sich der Welttoilettentag wie ein eher kurioser Feiertag anhören. Ob zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum – wir müssen selten darüber nachdenken, ob sich sanitäre Anlagen in unserer Reichweite befinden. Doch für einen großen Teil der Weltbevölkerung – mehr als 40% –  hat das Thema eine existenzielle Bedeutung, da er keinen Zugang zu Toiletten, sauberem Wasser, Hygiene und damit zu einer gesundheitsfördernden Infrastruktur hat.

 

Welttoilettentag – warum er wichtig ist

In vielen Regionen der Welt, besonders in Entwicklungsländern, fehlt es an grundlegenden sanitären Einrichtungen. Toiletten und eine funktionierende Abwasserinfrastruktur sind aber mehr als nur Notwendigkeiten im Alltag – sie sind auch ein Schlüsselfaktor in der Vermeidung von Krankheitsausbrüchen. Nicht abfließende Fäkalien können schwere, übertragbare Krankheiten wie Cholera verbreiten.

 

Unsere Arbeit im Saarland

Der Entsorgungsverband Saar betreibt im Saarland 136 Kläranlagen, ein 1.100 Kilometer langes Kanalnetz, 293 Pumpwerke und 625 Regenüberlaufbecken. Unsere Kläranlagen reinigen das Abwasser aus Haushalten und Gewerbe effizient und geben es anschließend in die Gewässer ab.

 

Was kann jede/r einzelne tun, damit es bei der Abwasserreinigung rund läuft?

Jede/r von uns kann ganz einfach einen Beitrag zum Schutz einer intakten Abwasser-Infrastruktur leisten:

  • Abfälle auf keinen Fall über Waschbecken oder Toilette entsorgen, um das Abwassersystem nicht unnötig zu belasten.
  • Auch bei anderen ein Bewusstsein schaffen für die Bedeutung moderner funktionierender Abwasseranlagen.

Wenn Pumpen oder Kanäle kollabieren: ein Blick hinter die Kulissen der Abwasserinfrastruktur

verstopfte Pumpe
verstopfte Pumpe / Verzopfung (Quelle: EVS)
Verzopfung im Kanal

Weitere Informationen finden Sie hier:

Wissenswertes zum Thema „Was darf nicht ins Klo?“ – Klolektüre“ und „Toilettikette“ | mehr

EVS-Blog: Videoreihe – Wie funktioniert eine Kläranlage? | mehr

 

Header: © Anatoli / # 1569836974 / Adobe Stock
Autor: Michael Bauer, EVS

 

Hinterlasse einen Kommentar