Eigentlich ist es ganz einfach zu wissen, was in die Toilette gehört: menschliche Ausscheidungen, Toilettenpapier und Putzwasser.
Denkt man … Aber leider wird das WC immer wieder als Abfalleimer missbraucht. Da werden Abschminktücher, Haare, Zigaretten oder Katzenstreu im Toiletten-Abfluss heruntergespült ohne einen Gedanken daran, welche Folgen das für Kanalsystem, Kläranlagen und Umwelt hat: Die Toilette läuft über, Ratten statten den menschlichen Bewohnern einen Überraschungsbesuch ab und in den Kläranlagen verursachen Störstoffe massive Störungen und aufwändige Reparatur- und Wiederinstandsetzungsarbeiten.
Damit es nicht so weit kommt und Sie guten Gewissens Ihre Toilette besuchen und wieder verlassen können, wollen wir Ihnen erläutern, welche Auswirkungen achtlos runtergespülte Abfälle haben.
Ich hatte mehrmals bei Veranstaltungen in WCs alle mögliche Dinge gesehen. Man wirft gerne Zigaretten, Abschminktücher und anderen Müll rein, was letztendlich eine Störung verursacht. Danke für die Tipps und Regel der Toiletten! [Anm.: Link entfernt]
Früher habe ich immer Haare ins WC weggeworfen, die auf dem Kamm stecken bleiben. Der Abfluss war danach verstopft und ich musste eine Rohrreinigung inklusive Entsorgung der Reststoffen beauftragen. Man muss die Toilette auf jeden Fall nur für Toilettenpapier und Putzwasser verwenden. [Anm. Red. Link entfernt]
Bei uns ist der Abfluss auch ständig verstopft durch die langen Haare meiner Töchter. Meist können wir das aber gut selbst entfernen. Nur diesmal hat eines meiner Töchter die Idee gehabt Essensreste in den Abfluss zu kippen und nun müssen wir doch mal einen Fachmann rufen, da ich das nicht mehr sauber bekomme. Die Aufzählung der Dinge, die nicht in die Toilette bzw. den Abfluss gehören ist sehr übersichtlich. Das werde ich meinen Töchtern mal zeigen. [Anm. Red: Link entfernt]
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben innerfamiliär eine Streitfrage mit Klärungsbedarf: Dürfen Tempo-Taschentücher (die sich ja wohl zersetzten) hygienisch übers WC entsorgt werden oder nicht?
Noch eine Anmerkung zu Ihrer Kampagne: Dass bei einer solchen Streuung der Broschüren nicht für Nachfragen auch eine Hotline / Telefonnummer (außer im Impressum die Zentrale) angeboten wird, ist bedauerlich. Das Aufsuchen und Schreiben im Internet ist eine größere Hürde.
Mit freundlichen Grüßen
M. K.
Guten Tag,
vielleicht kann ich helfen, den innerfamiliären Streit zu schlichten: Taschentücher (egal welcher Marke) gehören nicht in die Toilette.
Sie lösen sich nicht einfach so im Wasser auf wie Toilettenpapier. Das dürfte einen besonders bei dem versehentlichen Mitwaschen in einer schwarzen Jeans freuen. Früher Fusselalarm, heute kann man ein zerknautschtes, aber völlig vollständiges Taschentuch aus der Jeanstasche ziehen.
Danke noch für Ihre Anmerkung. Wir haben bewusst unsere Zentrale auf der Klolektüre angegeben, da die Erreichbarkeit eines Ansprechpartners innerhalb der regulären Öffnungszeiten jederzeit gewährleistet ist und somit Anliegen schnell bearbeitet werden können.
Viele Grüße
Simone Schäfer / EVS Blog