
Druckerpatronen, CDs und DVDs richtig entsorgen – so geht’s!
Druckerpatronen, Tonerkartuschen sowie CDs und DVDs enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kunststoff, Metall und Polycarbonat. Werden sie richtig entsorgt, können sie recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Leider landen viele dieser Produkte immer noch im Restmüll. Dabei ist umweltgerechtes Entsorgen ganz einfach. Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Schritten einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten kannst.
Warum Recycling so wichtig ist
Druckerpatronen bestehen zu rund 85 % aus wiederverwertbaren Materialien. Viele lassen sich sogar wieder befüllen und erneut verwenden.
CDs, DVDs und Blu-rays bestehen überwiegend aus Polycarbonat, das zu hochwertigem Regranulat verarbeitet und für neue Kunststoffprodukte genutzt werden kann.
So entsorgst du Druckerpatronen umweltfreundlich
Leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen gehören – wenn möglich – nicht in den Hausmüll, sondern sollten fachgerecht wiederverwertet werden. Dafür stehen dir mehrere umweltfreundliche Optionen zur Verfügung:
1. Rückgabe beim Händler oder Hersteller
Viele Hersteller und Shops bieten kostenlose Rücknahmeprogramme an – erkundige dich am besten vorher, ob der jeweilige Händler deine Patrone annimmt. Einfach mitnehmen oder einschicken – fertig.
2. Die Rote Tonne nutzen
In zwölf EVS Wertstoff-Zentren gibt es eine spezielle Rote Tonne – extra für die umweltfreundliche Entsorgung von Druckerpatronen. Du findest sie in: Blieskastel, Ensdorf, Illingen, Losheim, Marpingen, Neunkirchen, Nohfelden, Ormesheim, Perl, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen und Hasborn-Dautweiler (Tholey).
Dort abgegebene Patronen werden nach Möglichkeit gereinigt, neu befüllt und wiederverwendet. Das spart Rohstoffe und verlängert die Lebensdauer der Produkte.
3. Elektroschrott-Container nutzen
In den anderen EVS Wertstoff-Zentren kannst du Druckerpatronen mit Chip im Container für Elektroschrott (Kleingeräte) entsorgen.
Was gehört wohin? Schnell-Check:
- Mit Chip:
➝ Rote Tonne, Elektroschrott-Container oder Händler-Rücknahme
- Ohne Chip:
➝ Rote Tonne oder Händler-Rücknahme. Wenn keine dieser Möglichkeiten infrage kommt, bleibt als absolut letzte Option die Restabfalltonne.
CDs, DVDs und Blu-rays umweltgerecht entsorgen
Auch optische Datenträger sind wertvoll. Sie bestehen zum Großteil aus reinem Polycarbonat, das fast vollständig recycelt werden kann – wenn man’s richtig macht!
Das solltest du beachten:
- Abgabe bei einem EVS Wertstoff-Zentrum mit Roter Tonne (siehe oben)
- Nur Discs ohne Hüllen und Booklets abgeben
- Falls keine andere Möglichkeit besteht: im Restabfall entsorgen (ohne Recycling)
Das Ziel der Sammlung ist die Rückgewinnung von Polycarbonat – bei richtiger Entsorgung gelingt das bei nahezu 100 % der Discs.
Mach mit – für die Umwelt!
Mit der richtigen Entsorgung deiner leeren Druckerpatronen und Discs hilfst du, wertvolle Rohstoffe zu bewahren und den Energieverbrauch zu senken. Der Aufwand ist gering – und macht einen echten Unterschied für die Umwelt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Alles Müll – oder was? EVS Abfall-Nachschlagebüchlein gibt Antworten | mehr
EVS Wertstoff-Zentren: Eine Übersicht | mehr
Header: © Noel / # 224444751 / Adobe Stock
Autorin: Ira Dawo, EVS