
Abfall-Mythen: Plastik und die Gelbe Tonne
Rund um die Mülltrennung gibt es viele Mythen, die sich hartnäckig halten. Oft genug führt das dazu, dass wir es gut meinen, aber dennoch falsch entsorgen. Viele denken: Plastik ist Plastik – also ab in die Gelbe Tonne damit! Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Wir klären auf. Joghurtbecher, Spielzeug, Zahnbürsten oder Plastiktüten: Was davon darf wirklich hinein, und was nicht?
Was darf in die Gelbe Tonne?
Die Gelbe Tonne (oder der Gelbe Sack) ist ausschließlich für die Sammlung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundmaterialien gedacht – also für Verpackungen, die typischerweise beim Einkauf anfallen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Joghurtbecher
- Plastikflaschen ohne Pfand
- Verpackungsfolien
- Konservendosen
- Getränkekartons (Tetrapacks)
- Styroporverpackungen
Was darf NICHT in die Gelbe Tonne – obwohl es aus Plastik ist?
Hier kommt die Überraschung: Viele Alltagsgegenstände aus Plastik gehören nicht in die Gelbe Tonne. Dazu gehören beispielsweise:
- Kunststoffspielzeug
- Plastikbesteck und -geschirr
- Klo- und Zahnbürsten
- Styropor aus dem Bau- oder Heimwerkerbereich
Diese Gegenstände bestehen zwar aus Kunststoff, sind aber keine Verpackungen – und deshalb in der Gelben Tonne fehl am Platz.
Warum diese Unterscheidung?
Dafür gibt es einen handfesten rechtlichen Hintergrund. Die Gelbe Tonne ist Teil des dualen Systems, das auf dem Verpackungsgesetz (VerpackG) basiert. Dieses Gesetz verpflichtet Hersteller und Händler dazu, für die Entsorgung und das Recycling ihrer Verpackungen zu bezahlen. Nur diese lizenzpflichtigen Verkaufsverpackungen dürfen dann auch über die Gelbe Tonne entsorgt werden.
Nicht-Verpackungen, wie z. B. Spielzeug oder Schüsseln aus Plastik, sind nicht vom Gesetz abgedeckt – also zahlt dafür niemand ins Entsorgungssystem ein. Solche Dinge gehören – je nach Art und Größe – überwiegend in den Restabfall.
Wer unsicher ist, findet hier schnelle Antworten: Abfall-ABC: Was entsorge ich wo?
Weitere Informationen zum Thema Abfalltrennung und -vermeidung finden Sie hier:
Das EVS Abfall-Nachschlagebüchlein | mehr
EVS: Abfallarten – Gelbe Tonne | mehr
Header: © Mario Hoesel / # 678006859 / Adobe Stock
Autor: Michael Bauer, EVS